Museumspädagogik
Wir bieten sowohl Führungen für Schulklassen, als auch für Kindergeburtstage an!
(Anmeldung bitte telefonisch oder per E-mail)
Unterrichtseinheiten bzw. unterrichtsbegleitende Aktionen, die das Museum Reich der Kristalle und das Institut für Kristallographie und Angewandte Mineralogie bzw. das Institut für Mineralogie, Petrologie und Geochemie bieten können, sind besonders geeignet für W- und P-Seminare.
Kristallzüchtung und Kristallwachstum (mit Laborbesichtigungen)
Prof. Dr. P. Gille
Stichworte: Kristallzüchtung, Kristallwachstum, synthetische Kristalle, Neue Werkstoffe, Neue Technologien, Materialwissenschaften
"Künstliche Gesteine" - Baustoffmineralogie (mit Experimenten, Vorführungen und Laborbesichtigungen)
Prof. Dr. K.T. Fehr
Stichworte: Zement, Mörtel, Porenbeton, Materialeigenschaften, Mikrosonden-Untersuchungen
Die Mineralogie von Müll und Abfall (mit Laborbesichtigungen und Vorführung der Mikrosonde)
Prof. Dr. K.T. Fehr
Stichworte: Umwelt, Müllverbrennung, Müllverbrennungsschlacken, technologische Nutzung solcher Schlacken, Müllhalden, Schlackenhalden, Gefährdung für Grundwasser, Korrosion
Vom Quarz zum Reinstsilicium
Dr. R. Hochleitner
Stichworte: Quarz, Silicium, Kristallzüchtung, Einkristalle, Computerchips
Eigenschaften und Bedeutung von Salzen (Vortrag mit Demonstrationen)
Dr. M. Kaliwoda
Stichworte: Salze, Salzlagerstätten, Salzgewinnung
Kalkstein und der Kreislauf von Calcium und Kohlendioxid
Dr. R. Hochleitner
Stichworte: Kalk, Kalkstein, Karst, Kohlendioxid, Treibhaus-Effekt, Entwicklung unserer Atmosphäre, Kreislauf der Gesteine, hartes Wasser
Wenn Steine vom Himmel fallen
Dr. R. Hochleitner
Stichworte: Meteoriten, Asteroiden, Mond, Mars, Enstehung des Sonnensystems
Silber Gold und Edelsteine
Dr. M. Kaliwoda
Stichworte: Edelmetalle, Edelsteine, ihre Vorkomnmen, ihre Verwendung
Edelsteine - echt und falsch
Dr. M. Kaliwoda
Stichworte: Edelsteine, Schmucksteine, Synthese, Kristallzüchtung, Laserkristalle, Echtheitsprüfung, Diamantsynthese
Alle Veranstaltungen können (nach Rücksprache der Lehrkraft) im Niveau an die entsprechenden Klassenstufen angepasst werden. Einzelne Angebote können auch kombiniert werden.
Laborführung maximal 20 Teilnehmer
Buchung möglichst früh, mindestens zwei Wochen vor dem Wunschtermin.
Anmeldung bitte telefonisch oder per E-mail!
Museum Reich der Kristalle
Theresienstr. 41,
80333 München
Tel.: 2180 - 4312
FAX: 2180 - 4334
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!